Einladung Septembertreffen der „Allianz Lebendige Demokratie im Weserbergland“

Hameln, 23.09.2025: Am Montag, 29. September 2025, 18:30 Uhr trifft sich die Allianz erneut in den Räumlichkeiten von radio aktiv, Deisterallee 3.

Eingeladen sind alle Menschen und VertreterInnen von Organisationen/Firmen/Verbänden, die sich gegen politischen Extremismus von rechts wie links hier vor Ort in Hameln und im Weserbergland engagieren wollen. Die Treffen dienen zum Austausch über geplante Aktivitäten und sind überparteilich. Die Organisation übernimmt der Verein Denkanstoß Hameln e.V.

Die Tagesordnungspunkte für den 29.09. lauten:

TOPs : 

  • 1.    Kurzer Rückblick zu unseren letzten Veranstaltungen

25.08. Asyl in Niedersachsen, zedita 18:30 Uhr

20.09. Tag der Kulturen, Pferdemarkt ab 11 Uhr

  • 2.    Geplante Veranstaltungen für diese Jahr

08.10. Was kommt nach der Klimakiste, 19:30 Uhr, bei radio aktiv, Diskussion mit Vertretern der Hamelner Kommunalpolitik, OB Griese, Fraktionen im Rat HM 

04.11. Heimische Arbeitgeber und Migration, zedita 18:30 Uhr

05.11. Prof. Dr. Olaf Müller, Aufrüstung – der einzige Weg? Pazifismus vs. Atomkrieg, Lalu HefeHof 18:30 Uhr

  • 3.    Ausblick auf 2026

Inside Bundestag – 18 (?).01.2026

  • 4.    Vorstellung Veranstaltungsreihe

Desinformation. Gefahr für die Demokratie!

Sechs Veranstaltungen mit Ausstellung im ehemaligen Pressezentrum Bahnhof HM: Die Torten der Wahrheit

Unterstützung dringend erforderlich! Aufbau, Führungen, Ausstellungsbetreuung, Veranstaltungsbetreuung usw.

  • 5.    Kommunalwahlen 13. Sept. 26, OB -Wahl 
  • 6.    Unsere weitere Ausrichtung 
  • Offen: Anregung durch Mitglieder des „Jungen Ensembles“ vom Theater HM: Wiederholung der Aufführung „Die Welle“ außerhalb des Theaters.

Mit besten Grüßen für Denkanstoß-Hameln e. V. und die Allianz Lebendige Demokratie im Weserbergland,

Karsten Holexa


herral, 23.09.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.