Hameln, 17.10.2025: Alle Infos zu der Veranstaltung am Mittwoch, 04.11.2025 um 18.30 Uhr bis zedita, Bahnhof Hameln, 1. OG

Seit Jahren ist Migration eines der wichtigen Themen in der öffentlichen Meinung. Wieviel Zuwanderung wollen wir? Wie können wir diese human gestalten?
Es gibt kaum ein Firmenfahrzeug, auf dem nicht steht: „Komm an Bord – Wir suchen dich!“ – egal ob Reinigungsunternehmen, Heizungsbauer, Dachdecker, Pflegedienst oder Bringdienst.
Wie erleben Hamelner Betriebe diese Situation?
Wir wollen mit der Veranstaltung darstellen, welche Erfahrungen einzelne Betriebe vor Ort mit Mitarbeitenden gemacht haben, die aus einem anderen Land zu uns gekommen sind:
- Wie sehr sind die einzelnen Einrichtungen auf Zuwanderung angewiesen?
- Was ist aus der Sicht der Wirtschaft für ein gelingendes Zusammenleben erforderlich?
- Welches ist die größte Hürde für Beschäftigung von Menschen mit Migrationshintergrund?
- Welche Auswirkungen haben Zugewanderte auf das Betriebsklima?
Teilnehmende:
Annina Häfemeier, Leiterin der Geschäftsstelle Hameln der IHK Hannover, Impulsreferat
- Thomas Wegener, mein Backhaus Wegener
- Maren Engel, Pflegeentwicklung, Sana-Klinikum Hameln,
- Dr. Felix Binder, Geschäftsführer, Binder, Gegenstromanlagen, Poolabdeckungen,
- Marion u. Mattias Wecke, Hotel Christinen Hof
- Uwe Lehrke, Senioren Expert Service, (SES) Unterstützung von Azubis bei Prüfungsvorbereitungen.
Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe: „Desinformation – Gefahr für die Demokratie„. Siehe dazu: