Jahreshauptversammlung 2024 mit Vorstandswahlen

Hameln, 05.06.2024: Verlaufsbericht und Unterlagen zum Jahresabschluss 2023

Am 22.05.2024 trafen sich sechs Mitglieder zur Bilanz und zum Ausblick.

Der Bericht des Vorstandes wurde mit einem Bildervideo der Hompagemeldungen hinterlegt und erläutert.


Die Aktivitäten des Jahres 2023:

  • 10.01.2023 – Mitgliederversammlung zur Satzungsänderung – Beitritt Paritäten (Heimfallklausel)
  • 12.03. bis 23.04.2023 Ausstellungen „Mut tut gut“ im Kunstkreis Hameln

Die beiden Ausstellungen haben zwei Themen miteinander verknüpft:

  1. Das „Reichsbanner Schwarz/Rot/Gold in der Weimarer Republik“ – Wie geht eine Demokratie zu Grunde? Und wodurch entstehen totalitäre Regime.
  2. „Im Westen nichts Neues“ / Graphic Novel – Wohin führen totalitäre Regime. 

Die Ausstellungen wurden durch ein umfangreiches Beiprogramm begleitet.

Unter anderem: „Von Weimar lernen“ Fachvortrag, Frank Werner, Chefredakteur ZEIT-Geschichte und ein Workshop an der Elisabeth Selbert Schule mit Peter Eickmeyer „Wenn Bilder meine Sprache sind …“ Wie lege ich eine Geschichte zeichnerisch an? Welche Darstellungsmöglichkeiten habe ich? Wie bringe ich Emotionen in die Zeichnungen?

  • 14.05.2023 – Sendung „Nachgefragt“ bei radio aktiv zu den Zielen unseres Vereins
  • Mitarbeit in der „Initiative Radverkehrswende Hameln Jetzt“
  • 31.08.2023 – JHV 2023
  • 24.09.2023, 14 Uhr bei radio aktiv „Inside Bundestag“, Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen mit den Hamelner Vertretern im Bundestag, MdB.
  • 08.10.2023, 14 Uhr bei radio aktiv „Inside Landtag“, Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen mit den Hamelner Vertretern / Vertreterinnen im Landtag, MdL.
  • 26.11.2023, 14 Uhr bei radio aktiv „Inside Stadt“ , Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen mit den Fraktionsvorsitzenden im Hamelner Rat.
  • 15.11.2023, 18 Uhr im Kunstkreis Hameln, Dincer Gücyeter, Unser Deutschlandmärchen, Lesung und Gespräch. Der Roman ist bei der Leipziger Buchmesse 2023 ausgezeichnet worden. (In Kooperation mit dem Integrationsmanagement der Stadt Hameln.)
  • 23.11.2023, 18 Uhr bei radio aktiv, Film „Wenn die Seele friert“. Die Regisseurin Stella Sena Yesiltac erzählt einfühlsam in ihrem Dokumentarfilm über die eigene Familie, wie schwierig es ist, die persönliche Identität zwischen zwei Kulturen zu finden. Im Anschluss Gespräch mit der Regisseurin. (In Kooperation mit dem Integrationsmanagement der Stadt Hameln.)
  • Nov. 2023,es wurde die überparteiliche Arbeitsgruppe „Allianz gegen Rechtsaußen initiiert und inhaltlich begleitet.

In der Probephase ist weiterhin die eigene Mastodon Instand „hameln.social“. Hier fehlt es noch eine Werbekonzept. Die Nutzerzahlen sind sehr gering. https://hameln.social/explore


    Aktivitäten im Jahr 2024 bis 05/2024

    • Jan./Feb./März 2024: Vorbereitung und Durchführung des Ausstellungsprojektes „Auftakt des Terrors / Was Extremismus bedeutet“ im Bahnhof Hameln mit umfangreichen Rahmenprogramm. Alle Programminfos und Abschlussbericht unter: https://denkanstoss-hameln.de/terror1933
    • Inhaltliche Begleitung der Organisation der Bürgergartenveranstaltung „Für sichtbare Solidarität, Vielfalt und Zusammenhalt in Hameln-Pyrmont / Laut gegen rechts“ mit eigenem Infostand am 10.02.2024.
    • 25.04.2024 formelle Aufnahme des Vereines als Mitgliedsorganisation im Netzwerk der Paritäten Hameln-Pyrmont.
    • Infostand im Bürgergarten anlässlich der 1. Mai-Kundgebung des DGB
    • Initiierung und Organisation der Kampagne „Lebendige Demokratie“ mit zwei Aktionsformen

    a) Mal drüber reden – Gesprächsinseln in der Fußgängerzone Hameln am 25.05.2024

    b) Flagge zeigen – Aktionsaufruf mit der Europaunion Hameln-Pyrmont u.a. mit Infostand zum Felgenfest in Hameln am 2.6.2024


    Die Kassenbilanz für das Jahres 2023 weisen einen positiven Bestand aus. Die Zahlen wurden dargestellt. Die Kassenprüfer konnten in der Kassenführung keine Unregelmäßigkeiten feststellen. Sie empfehlen daher der Hauptversammlung, den Kassenführenden und den gesamten Vorstand für das Geschäftsjahr 2023 zu entlasten.

    Es erflolgte eine einstimmige Entlastung des Vorstandes.


    Vorstandswahlen

      Es wurde eine Wiederwahl des Vorstandes vorgeschlagen.

      Vorsitz: Ralf Hermes

      Schatzmeister: Karsten Holexa

      Schriftführer: Andreas John.

      Es erfolgte eine einstimmige Wiederwahl.


      Anschließend wurde über die Aktivitätenplanung der Zukunft beraten.

      Nach Abschluss der Aktionen #maldrüberreden und #flaggezeigen ist die fortsetzung der Gesprächsreihe „Inside…“ geplant. Hierzu gibt es verschiedene konkrete Themenvorschläge:

      a) Inside „Stadtrat II“ (Halbtagsbilanz mit „Ratsneulingen“)

      b) Inside „Lokaljournalismus“ (Wie können Menschen für lokale Themen interessiert werden)

         c) Inside „Social Media lokal“ (Was passiert in Hameln in den lokalen Netzwerken)

        d) Inside „Stadtgrün“ (Klimaanpassung praktisch /Wohnumfeldverbesserungen)

        e) Inside „Verkehrswende“ (Wie lässt sich Radverkehr und ÖPNV stärken)

        f) Inside „Stadtkriminalität“ (Gefühlte Sicherheit und polizeiliche Kriminalstatistik)

        Was davon realisiert werden kann, ist allerdings noch unklar.


        Impressionen:

        Unterlagen zur JHV 2024 als download:

        1. Protokoll

          2. Powerpoinpräsentation

          3. Einladung

            herral, 05.06.2024

            Ein Gedanke zu „Jahreshauptversammlung 2024 mit Vorstandswahlen“

            Schreiben Sie einen Kommentar

            Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .