„Wolfszeit“ – Wir sind Demokratie – 80 Jahre Kriegsende – Ein Kaleidoskop der Jahre 1945 bis 1955

Hameln, 11.04.2025: Informationen zur Veranstaltung „Wir sind Demokratie“ anlässlich des Kriegsende vor 80 Jahren. – inspiriert von dem Buch „Wolfszeit“, Harald Jähner.

Donnerstag, 15. Mai 2025 um 18.30 Uhr, zedita im Bahnhof Hameln, 1. OG.

Ein Kooperationsprojekt der Allianz „Lebendige Demokratie im Weserbergland“.

80 Jahre Kriegsende

Ein Kaleidoskop der Jahre 1945 bis 1955

Do. 15. Mai 2025, 18:30 Uhr, zedita, Bahnhof Hameln, 1. OG

Lesung und szenische Elemente mit:

Schüler und Schülerinnen des Schiller Gymnasiums, der VIKILU, der Elisabeth-Belling Gesamtschule, radio aktiv, Junges Ensemble – Theater Hameln, der VHS Hameln-Pyrmont und der Freilichtbühne Osterwald.

Grundlage: „Wolfszeit“ Harald Jähner, Preis der Leipziger Buchmesse

Nach der Befreiung von der NS-Diktatur am 08.05.1945, hat sich im späteren Bereich der Bundesrepublik unser demokratischer Staat entwickelt.

Das war in Teilen ein steiniger Weg, dem der Autor H. Jähner im Buch „Wolfszeit“z. T. mit Einzelschicksalen nachgeht.

In 10 Kapiteln verbindet er diese Schicksale mit der politischen und sozialen Entwicklung von Deutschland.

Aus sechs dieser Kapitel werden wesentliche Textstellen für kurze Lesungen, bzw. für szenische Darstellungen von jeweils 10 Minuten herausgelöst. Die so entstehenden Sequenzen werden von Mitgliedern aus heimischen Schul- oder Laientheatergruppen bearbeitet und präsentiert.

Ein experimenteller Vorgang, der durchaus eine künstlerische Herausforderung ist, auf deren Ergebnisse man gespannt sein kann.


Mit freundlicher Unterstützung von

  • Der Paritätische Niedersachsen
  • radio aktiv
  • Landschaftsverband Hameln-Pyrmont

Zum Buch „Wolfszeit“:

https://www.rowohlt.de/buch/harald-jaehner-wolfszeit-9783499633041

Ein Gedanke zu „„Wolfszeit“ – Wir sind Demokratie – 80 Jahre Kriegsende – Ein Kaleidoskop der Jahre 1945 bis 1955“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..