Hameln, 15.04.2025: Entgegen der ersten Ankündigung hier eine eigene Ausstellungsführung um 18 Uhr über den Bückeberg anzubieten verweisen wir jetzt auf die Teilnahme auf die Sonderführung der Bückeberg GgmbH am 12. Mai um 16 Uhr. Unsere Führung um 18 Uhr ist damit abgesagt. Wir laden herzlich zur Teilnahme an der 16 Uhr Führung ein.
Im Anschuss treffen wir uns dann um 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten von radio aktiv zu einem „normalen“ Bündnistreffen.
Tagesordnung:
- Veranstaltungsunterstützung am 15.05. – „Wolfszeit“ – Wir sind Demokratie – 80 Jahre Kriegsende – Ein Kaleidoskop der Jahre 1945 bis 1955.
- Bericht / Sachstand Arbeitsgruppe „Migration“
- Austausch Planunge 2025: z. B. Mal drüber reden, Inside Reihe, Social Media, Tag der Kulturen 20.09.2025
herral, 15.04.2025
Hinweise zur Führung über den Bückeberg:
Veranstaltungen anlässlich von „80 Jahre Kriegsende in Hameln“
Montag, 12. Mai 2025 um 16 Uhr
Jan Waitzmann, Vom Schauplatz zur Kriegsrealität – Militär und Machtinszenierung am Bückeberg
Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes widmet sich diese Sonderveranstaltung den militärischen Dimensionen der Reichserntedankfeste am Bückeberg. Im Mittelpunkt stehen die Rolle der Wehrmacht in der Inszenierung nationalsozialistischer Macht und die Zurschaustellung der eigenen militärischen Stärke, etwa durch die Errichtung und Zerstörung des eigens angelegten „Bückedorfs“.
Die Führung beleuchtet, wie öffentliche Inszenierung, ideologische Mobilisierung und militärische Realität ineinandergriffen – und wie aus den Schauübungen am Bückeberg Kriegswirklichkeit wurde.
Treffpunkt: Dokumentations- und Lernort Bückeberg, unterer Zugang (Nord) Eine Veranstaltung der Dokumentations- und Lernortes Bückeberg gGmbH